Trainer*innen-Ausbildungs-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Mit der überverbandlich anerkannten Trainer*innenausbildung der NaturFreunde Deutschlands kannst du Gruppen sicher und versichert führen und strukturiert trainieren. Ortsgruppen erhalten durch die hervorragend ausgebildeten NaturFreunde-Trainer*innen einen echten Mehrwert bei ihrer natursportlichen Freizeitgestaltung. Hier findest du 8 gute Gründe für eine sportliche Ausbildung bei den NaturFreunden.

Trainer*innen bei den NaturFreunden müssen keine Athleten sein. Neben dem fachlichen Können sind Teamgeist, soziale Verantwortung und Naturschutz Kernkompetenzen unserer ehrenamtlichen Arbeit. Dabei geben die NaturFreunde auch jungen Menschen die Gelegenheit, sich sportlich zu bilden und erste Verantwortung zu übernehmen. Anwendung finden die pädagogischen Grundsätze der Naturfreundejugend.

Mehr Sportausbildungstermine

MITMACHEN

17.08.2025 bis 22.08.2025 Trainer*innenausbildung

Ausbildungs- und Prüfungslehrgang Trainer*in C - ...

6105 Leutasch Die Ausbildung Trainer*in C - Klettersteig findet in zwei Teilen mit jeweils sechs Tagen statt. Die…
29.08.2025 bis 31.08.2025 Trainer*innenausbildung

Aufbaumodul und Fortbildung Geschichte & ...

99089 Erfurt Beginn: Freitag, 29.08.2025, 16 Uhr Ende: Sonntag, 31.08.2025, 14 Uhr Führung Alte Synagoge, kleine…
04.09.2025 bis 07.09.2025 Trainer*innenausbildung

Ausbildung künstliche Kletteranlagen I B294A

85221 Dachau Der Lehrgang Trainer*in C - Sportklettern ist in drei Teile gegliedert, die Ausbildung künstliche…
05.09.2025 bis 07.09.2025 Fortbildung

W236F Kraft schöpfen in der Natur

79650 Schopfheim – Gersbach Beginn: Freitag, 05.09.2025, 17 Uhr Ende: Sonntag, 07.09.2023, 14 Uhr In dieser Fortbildung…
05.09.2025 bis 07.09.2025 Trainer*innenfortbildung

ABSAGE: Fortbildung Wandern: Leitungskompetenz ...

79650 Schopfheim – Gersbach Beginn: Freitag, 05.09.2025 , 17:00 Uhr Ende: Sonntag, 07.09.2025, 14:00 Uhr Warum oder wie Gruppen…

Artikel zum Thema Sportausbildung

© 
19.07.2018 |
Auf ihrer jüngsten Schulung beschäftigte sich das Bundeslehrteam Bergsport mit verschiedenen Neuerungen bei Sicherungsmethoden und –geräten. So wurde z.B. beschlossen den Standplatzbau nach der Südtiroler Methode als Ausbildungsinhalt in die relevanten Ausbildungsgänge aufzunehmen. Interessant wurde es auch bei Diskussion und Bewertung der verschiedenen Führungstechniken und deren Anwendung in ...
Nervenkitzel beim Bouldern
© 
15.06.2018 |
Ab 2019 bietet die Bundesfachgruppe Bergsport der NaturFreunde Deutschlands einen neuen Ausbildungslehrgang zum "Trainer C – Bouldern" an. Trendsport Bouldern In vielen Ortsgruppen der NaturFreunde haben sich in den letzten Jahren eigene Bouldergruppen gebildet. Aus anfänglichen "Boulderräumen" sind inzwischen richtige Boulderhallen geworden, in denen das Klettern ohne Seilsicherung und in ...
© 
15.06.2018 |
Mit der Ausbildung zum Tourenleiter Kanusport hat die Fachgruppe Kanusport der bayerischen NaturFreunde eine neue Einstiegsqualifikation für Freizeit-Paddler geschaffen, die selbstständig Kanutouren planen, organisieren und durchführen wollen. Die neue Ausbildung schließt die Lücke zwischen X-paddling, einem bayerischen Programm zur Weiterentwicklung von Paddelfähigkeiten von Freizeitkanuten ...
© 
31.05.2018 |
Mit dem Kanadier ins Wildwasser, geht das? Ja, mit der richtigen Ausbildung ist das möglich, entscheidend sind eine gute Technik sowie eine vorausschauende Fahrweise. Während leichtes Wildwasser noch mit Tourenkanadiern befahren werden kann, sind für schweres Wildwasser spezielle Wildwasserkanadier sinnvoll, sogenannte Open Canoes. Diese sind deutlich kürzer, drehfreudiger und haben große ...
© 
03.05.2018 |
Der hessische NaturFreund Matthias Grell (58) hat zum 21. April die Leitung der Bundesfachgruppe Bergsport der NaturFreunde Deutschlands übernommen. Martina Murrmann aus der Fachgruppe Bergsport der NaturFreunde Hessen sprach mit ihm über den Natursport bei den NaturFreunden und seine Pläne für die nächsten Jahre. Martina Murrmann: Matthias, seit dem 21. April bist du neu gewählter Leiter der ...
© 
03.01.2018 |
Viele Jahre zeichnete der Deutsche Sportbund (DSB) Vereine aus, die ein vorbildliches Modell der sozialen Hilfe im Sport aufgebaut hatten. Die dabei vergebene „Fritz-Wildung-Plakette“ ging auf einen gleichnamigen NaturFreund zurück, der als einer der einflussreichsten Funktionäre der Arbeitersportbewegung in der Weimarer Republik gilt. Wildung leitete die „Zentralkommission für Arbeitersport und ...
© 
03.01.2018 |
Rund 1.300 hervorragend (und teilweise mehrfach) qualifizierte Trainer und Tourenführer bei den NaturFreunden organisieren sportliche Mitmachangebote in den Ortsgruppen. 32 überverbandlich anerkannte Ausbildungsabschlüsse wie Wanderleiter, Bergwanderleiter, Trainer C, Trainer B, IVSI-Instruktor, Schneesportlehrer, Variantenführer, Teamer, Ausbilder oder Natura-2000-Scout können bei den ...
© 
06.12.2017 |
Einige Naturfreundehäuser empfehlen sich für Wassersportler. Diese liegen dann direkt an Gewässern, haben eigene Anlegestellen, gelegentlich auch Boote im Verleih und meist Übernachtungsoptionen, selbst wenn es nur eine Zeltmöglichkeit auf der Wiese am Haus ist.  Neun Naturfreundehäuser sind sogar explizit als Bootshäuser gekennzeichnet und dienen den Ortsgruppen dann als Boots- und ...
© 
30.11.2017 |
„Mehr Freestyler wollen wir ansprechen, überhaupt jüngere Skifahrer für unsere Schneesport-Ausbildungen gewinnen.“ Daniel Ruisinger kommt gerade von einer Bundeslehrteamschulung im Stubaital, wo leitende Schneesport-Ausbilder der NaturFreunde Neuerungen in der Ausbildung besprochen haben. Der 24-jährige Ruisinger ist seit zwei Jahren solch ein Bundeslehrteamer – und hat im Stubaital nun die neue ...
30.11.2017 |
Die Bundesfachgruppe Bergsport hat für die kommende Ausbildungssaison die Trainerausbildung umstrukturiert. In diesem Zusammenhang wurde bereits eine Kooperationsvereinbarung mit dem Deutschen Alpenverein unterzeichnet, der als Spitzenverband im DOSB für die entsprechenden Rahmenrichtlinien verantwortlich ist. Diese Vereinbarung betrifft unter anderm die Ausbildungsgänge zum Trainer C – ...

Seiten