Natursport

Artikel
© 
Die Bergsport- und Klettergruppe der NaturFreunde Nagold fuhr am 6. Januar 2016 nach Stuttgart- Waldau, in eine der größten Kletterhallen Deutschlands. Anfangs um 9:00 Uhr waren wir fast allein, aber gegen 10:00 Uhr füllte sich die Halle zunehmend. Trotzdem blieb immer noch genügend Raum zum Klettern in den Schwierigkeitsgraden 4–7. Am Nachmittag hatten zwei Mitglieder immer noch soviel Kondition, um "an die Decke" zu gehen. Unsere "Girlies"...
Artikel
© 
Das Outdoorcamp an Pfingsten fand in Lienz in den österreichischen Dolomiten statt. Die Woche war mit gutem Wetter gesegnet und mit lehrreichen Inhalten gespickt. Die angebotenen Aktivitäten gingen von Klettern und Klettersteig über Canyoning und Mountainbike weit hinaus. Es gab zusätzliche Workshops zu den Themen Reifenflicken und Zeltplatzwahl sowie Wetterkunde. Damit war für jeden von groß bis klein etwas dabei. Die erste gemeinsame Aktivität...
Artikel
© 
Beim Outdoorcamp vom 3. bis 6. Januar in Grainau sollten die Teilnehmer die Ski- und Bergsportmöglichkeiten bei den NaturFreunden unter fachkundiger Anleitung kennenlernen. Dies war angesichts der geringen Schneedecke gar nicht so einfach. Wäre da nicht das Skigebiet an Deutschlands höchstem Berg, der Zugspitze, hätten die Ausbilder des Bergsportlehrteams und des Förderteams Bergsport sich wohl mit Alternativsportarten beschäftigen müssen. In...
Artikel
© 
Am Freitag, dem 6. November 2015, um 18 Uhr war es endlich soweit. Lange haben wir auf den Routenbaulehrgang gewartet. Klaus Rübensal vom Lehrteam der NaturFreunde vermittelte uns in lockerer Runde die notwendigen theoretischen Grundlagen. Und am Samstagmorgen ging es dann endlich an die Wand im Sportverein Fun-Ball Dortelweil e.V.. Mit viel Fantasie und Kreativität entstanden die ersten neuen Kletterrouten. Und so immer weiter bis zum...
Artikel
© 
Eines gleich vorweg: Selten sind uns so viel sympathische, hilfsbereite und freundliche Menschen begegnet wie in Portugal –, ob nun in den großen Städten wie Lissabon oder Evora oder in den kleinen Städten oder Dörfern. Zudem hat Portugal eine einfache und natürliche Landschaft, die Radsportler jeden tag auf's neue begeistert. Bislang waren die Radsportler der Schorndorfer NaturFreunde zum Saisonauftakt immer auf Mallorca, diesmal sollten mit...
Artikel
Gruppe beim Aufstieg
© 
Vom 06.03.2015 bis 08.03.2015 wurde in den Tuxer Alpen eine Skitourenausbildung für Jugendliche (Alter 14 bis 25 Jahre) vom Bundeslehrteam Bergsport durchgeführt. Ziel war es, lawinenkundliches Verhalten auf Skitouren, die selbstständige Planung von Skitouren, den Umgang mit der Notfallausrüstung, sowie die richtige Skitechnik angepasst an die Schneeverhältnisse, mit Jugendlichen zu erarbeiten und kennenzulernen. Wohin soll es gehen? Die Pension...
Artikel
© 
Flexibilität, Zusammenhalt, Entbehrung, Zurückhaltung und persönliches Können waren wichtige Eigenschaften, die die Teilnehmer bei der diesjährigen Skitourenwoche "von Hütte zu Hütte" aufbringen mussten. Zehn Teilnehmer der NaturFreunde Deutschlands trafen sich am 3. April im Tal „Remes Notre Dame“, obwohl der Wetterbericht und die Lawinensituation im Vorfeld nichts Gutes versprachen. Zuerst galt es, den Aufstieg zur Rif Benevolo mit der...
Ein Bericht von Frederik Düpmeier, Vorsitzender der NaturFreunde Karlsruhe
Artikel
© 
Die Sonne strahlte und etwa 250 NaturFreunde mit ihr, denn am Sportaktionstag rund um unser Bootshaus gab es am 24. September einiges zu erleben. Insgesamt elf Sommersportarten konnten Groß und Klein auf dem Gelände entdecken und ausprobieren. Vom "Stand Up Paddling", „Tricking“ und „Slacklinen“ Der Aktionstag startete für die Gäste und die rund 50 Helfer mit einem umfangreichen Frühstücksbuffet, denn die richtige Verpflegung ist beim Sport...
Artikel
© 
Am 9. Juni 2018 haben sich NaturFreunde aus den Landesverbänden Baden und Württemberg für einen Tag in Stuttgart getroffen, um über einen Wandel des Natursports bei den NaturFreunden zu diskutieren. Organisiert durch die Stärkenberatung redeten sie über Highlights und Herausforderungen im Natursportbetrieb und tauschten persönliche Erfahrungen und Vorschläge aus. Vor allem aber ging es um Utopien: Wie stellen wir uns den Natursport bei den...
Artikel
© 
Mitte März trafen sich 25 NaturFreund*innen zur diesjährigen Skitourenwoche im Bergsteigerdorf Lungiarü/Campill in den Südtiroler Dolomiten. Die Teilnehmenden kamen aus ganz Deutschland – von Berlin bis zum Bayerischen Wald. Standort war die Pension Odles auf 1.538 Meter Höhe. Dort konnte Bundesausbildungsleiter Günther Leicht sowohl bekannte als auch neue Skitourenbegeisterte begrüßen. Zum Leitungsteam gehörten auch Sepp Hümmer und Klaus...
Der Anerkennungslehrgang zum*zur Trainer*in B für Trainer*innen C – Alpinklettern und Trainer*innen C – Hochtouren
Artikel
Alpinklettern 2019 Rainlähne Karwendel
© 
Durch die Umstrukturierung der Bergsport-Ausbildung im Jahr 2018 und seitdem die Ausbildung zum*zur Trainer*in C – Bergsteigen den Einstieg in die Bergausbildung bildet und damit Grundlage für alle Trainer*in B – Spezialisierungen bedeutet, gibt es Anerkennungslehrgänge für Trainer*innen C - Alpinklettern und Hochtouren. Vom 01. bis zum 04. August 2019 fand ein Anerkennungslehrgang in Leutasch (A) statt. Der Teilnehmer Thomas Huttenlocher...
Wandern kann doch jeder! Was lernt man bei der Wanderleiterausbildung?
Artikel
Wanderleiterausbildung_Lebus_2017
© 
Vierzehn Naturfreund*innen aus dem gesamten Bundesgebiet nahmen vom 22. – 29. April 2017 an einem Ausbildungs- und Prüfungslehrgang zum Wanderleiter teil, der in der Europäischen Naturerlebnisstätte „Oderberge Lebus“ und damit an einem ausgesprochen schönen Ort stattfand. Der intensive und anstrengende, aber auch sehr fundierte Kurs glänzte durch ein ausgewogenes Verhältnis von Theorie und Praxis. Sven Hähle und Burkhard Teichert vom...
Artikel
Ein Netz von 20 grünen Hauptwegen durchzieht seit einigen Jahren Berlin . Diese Wanderwege führen sowohl durch innerstädtische Bereiche als auch an der teils ländlichen Peripherie entlang und einige Wege verbinden auch die Innenstadt mit der Peripherie. Man muss der Wahrheit die Ehre geben: In einer Millionenstadt wie Berlin sind diese Wege nicht auf allen Streckenabschnitten grün und auch nicht überall schön. Das Besondere jedoch: Sie...
Termin (Veranstaltung)

Seiten