Bergsport

Artikel
Gruppe beim Aufstieg
© 
Vom 06.03.2015 bis 08.03.2015 wurde in den Tuxer Alpen eine Skitourenausbildung für Jugendliche (Alter 14 bis 25 Jahre) vom Bundeslehrteam Bergsport durchgeführt. Ziel war es, lawinenkundliches Verhalten auf Skitouren, die selbstständige Planung von Skitouren, den Umgang mit der Notfallausrüstung, sowie die richtige Skitechnik angepasst an die Schneeverhältnisse, mit Jugendlichen zu erarbeiten und kennenzulernen. Wohin soll es gehen? Die Pension...
Artikel
© 
Flexibilität, Zusammenhalt, Entbehrung, Zurückhaltung und persönliches Können waren wichtige Eigenschaften, die die Teilnehmer bei der diesjährigen Skitourenwoche "von Hütte zu Hütte" aufbringen mussten. Zehn Teilnehmer der NaturFreunde Deutschlands trafen sich am 3. April im Tal „Remes Notre Dame“, obwohl der Wetterbericht und die Lawinensituation im Vorfeld nichts Gutes versprachen. Zuerst galt es, den Aufstieg zur Rif Benevolo mit der...
Artikel
© 
Mitte März trafen sich 25 NaturFreund*innen zur diesjährigen Skitourenwoche im Bergsteigerdorf Lungiarü/Campill in den Südtiroler Dolomiten. Die Teilnehmenden kamen aus ganz Deutschland – von Berlin bis zum Bayerischen Wald. Standort war die Pension Odles auf 1.538 Meter Höhe. Dort konnte Bundesausbildungsleiter Günther Leicht sowohl bekannte als auch neue Skitourenbegeisterte begrüßen. Zum Leitungsteam gehörten auch Sepp Hümmer und Klaus...
Der Anerkennungslehrgang zum*zur Trainer*in B für Trainer*innen C – Alpinklettern und Trainer*innen C – Hochtouren
Artikel
Alpinklettern 2019 Rainlähne Karwendel
© 
Durch die Umstrukturierung der Bergsport-Ausbildung im Jahr 2018 und seitdem die Ausbildung zum*zur Trainer*in C – Bergsteigen den Einstieg in die Bergausbildung bildet und damit Grundlage für alle Trainer*in B – Spezialisierungen bedeutet, gibt es Anerkennungslehrgänge für Trainer*innen C - Alpinklettern und Hochtouren. Vom 01. bis zum 04. August 2019 fand ein Anerkennungslehrgang in Leutasch (A) statt. Der Teilnehmer Thomas Huttenlocher...
Bildungsfahrt für junge NaturFreund*innen ab 18 Jahren
Termin (Veranstaltung)
Freiburg Naturfreundejugend NRW
© 
Eintägiger Kurs in Kooperation mit dem DAV
Termin (Veranstaltung)
Zweitägiger Kurs in Kooperation mit dem DAV
Termin (Veranstaltung)
Indoor Einstiegskurs
Termin (Sport)
© 
Eltern-Kind Gruppe - Bouldern und Klettern spielerisch erlernen
Termin (Sport)
© 
Einführungskurs mit den wichtigsten Tipps und Tricks rund ums Bouldern
Termin (Veranstaltung)
Eine Veranstaltung zur Entwicklung und Erprobung eines inklusiven Boulderangebots
Termin (Sport)
© 
2 ½ -tägiger Kletterkurs (AUSGEBUCHT, nur noch Warteliste)
Termin (Veranstaltung)
© 
Vierte niederschwellige Ausbildung zur Teamer*in Bouldern im Oktober 2022 geplant
Artikel
© 
Bouldern ist Trend. Das Klettern in Absprunghöhe wird auch bei den NaturFreunden immer größer. Ab kommendem Jahr bietet die Bundesfachgruppe Bergsport die neue Ausbildung Teamer*in Bouldern an. Der dreitägige Einstiegslehrgang ist bewusst niederschwellig gehalten: Man muss mindestens 16 Jahre jung sein und sicher im Grad FB 5a bouldern können. Termin Ausbildung Teamer*in Bouldern 28.–30.10.2022 in Frankfurt www.naturfreunde.de/.de/b314a Als...
Bouldertreff der NaturFreunde Groß-Gerau im Studio Bloc jeden 1. und 3. Dienstag im Monat ab 19:30 Uhr
Termin (Sport)
Bouldern
© 
Artikel
© 
Auf ihrer jüngsten Schulung beschäftigte sich das Bundeslehrteam Bergsport mit verschiedenen Neuerungen bei Sicherungsmethoden und –geräten. So wurde z.B. beschlossen den Standplatzbau nach der Südtiroler Methode als Ausbildungsinhalt in die relevanten Ausbildungsgänge aufzunehmen. Interessant wurde es auch bei Diskussion und Bewertung der verschiedenen Führungstechniken und deren Anwendung in der Bergsportausbildung der NaturFreunde. Gleitendes...
Artikel
© 
Vor dem Hintergrund der weiterhin andauernden Corona-Pandemie hat der NaturFreunde-Bundesvorstand bei seiner Sitzung am 24. April 2020 beschlossen, alle NaturFreunde-Bundesveranstaltungen bis Ende Juni abzusagen. Damit finden bis Ende Juni natürlich auch keine sportlichen Aus- und Fortbildungen auf Bundesebene statt. Entsprechende Lehrgänge sind bereits seit dem 17. März bundesweit abgesagt . Mit der überverbandlich anerkannten Trainer*...
Neue Regeln beim Skifahren auf Italiens Skipisten
Artikel
© 
Seit dem 1. Januar 2022 gelten auf den Skipisten Italiens und Südtirols verschärfte Sicherheitsvorschriften. So müssen alle Skifahrer*innen und Snowboarder*innen, die in Italien eine Liftkarte kaufen, über einen gültigen Nachweis einer Privathaftpflichtversicherung verfügen, welche die Schäden oder Verletzungen Dritter abdeckt. Wintersportler*innen wird künftig beim Liftkartenkauf in Italien und Südtirol eine Haftpflichtversicherung angeboten...
Artikel
Das jüngste Mitglied der internationalen NaturFreunde-Familie ist der iranische Atour Adventure Club , der jedes Jahr ein internationales Camp für junge Bergsteiger* innen organisiert. Das nächste „Union Internationale des Associations d’Alpinisme“ (UIAA) findet vom 20. Juli bis zum 1. August 2019 statt und kostet ohne Flug ab 330 Euro. Beim UIAA-Camp besteigen die Teilnehmer*innen unter anderem den 5.610 Meter hohen Damavand und damit den...
Artikel
© 
Unter Canyoning (auch Schluchteln) versteht man das Begehen einer Schlucht von oben nach unten in den unterschiedlichsten Varianten: Abseilen, Abklettern, Springen, Rutschen, Schwimmen und manchmal sogar Tauchen. Das Video von Dagmar und Karl-Heinz Herold (NaturFreunde München-Brünnstein) zeigt wie's geht. Neben dem sportlichen Reiz des Abenteuers steht vor allem das Naturerlebnis im Vordergrund, Teamgeist und das gegenseitige Vertrauen spielen...

Seiten